
MENTALCOACHING
Einfach besser leben. Mentalcoaching für Ihre persönliche Auszeit.
Mentaltraining
Personalcoaching
Mentales - also Gedachtes, in Gedanken Vorhandenes, bildhaft Vorgestelltes - beeinflusst sowohl die Stimmung als auch das Verhalten eines Menschen. Seine Denkweisen und Vorstellungsbilder sind entscheidend, ob er durchhält oder aufgibt, ob er gewinnt oder verliert, ob er aktiv auf neue
Herausforderungen zugeht oder passiv den ständigen Wandel beklagt.
Die spezielle Entwicklung und Unterstützung einer mentalen Stärke war bis vor wenigen Jahren nur für Spitzenathleten und Topmanager notwendig, da diese Berufsgruppen häufig mit massiven, überdurchschnittlichen Anforderungen umgehen müssen. Heute reichen diese hochgradigen Belastungen weit über den Sport- und Businessbereich hinaus, weshalb mentale Stärke für einen großen Teil der Bevölkerung zum Thema geworden ist.
Wenn Ihr Ziel
• mehr Erfolg und persönliche Erfüllung ist
• Sie Klarheit über Ihr Potential, Ihre Strukturen und Ihre Lebenserfahrungen haben wollen
• Sie lohnenswerte und sinnvolle berufliche und persönliche Ziele
definieren
• eine Balance zwischen Beruf und Privatleben erreichen wollen
• Sie einen klar definierten und realistischen Weg zu dem von Ihnen angestrebten Erfolg erarbeiten wollen
Helfen wir Ihnen gerne.
Lassen Sie sich einen Termin geben und informieren Sie sich!
Sie wissen, dass Sie selbst der Garant für Ihren Erfolg sind !!!!!
Sportmentalcoaching
Philosophie
Begleitung
Begleitung einer Person, eines Einzelsportlers, Teams oder Trainers auf Zeit beim Prozess der Lösung von klar definierten Problemen bzw. bei der Erreichung klar definierter Ziele.
Einsatz von Sport Mentalcoaching:
Sportmentalcoaching kommt immer dann zum Einsatz, wenn der Einzelsportler, der Trainer, das Team mit den bisherigen mentalen Strategien nicht mehr weiterkommen und Unterstützung bei der Überwindung ihrer mentalen Blockaden benötigen, z.B. bei Wettkampfblockaden, Versagensängsten etc.. Der Sportmentalcoach wird von außerhalb hinzugezogen.
Er benötigt ein klares Selbstverständnis als Coach und muss über umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit Blockaden verfügen.
Nach erfolgreichem Sportmentalcoaching kann wieder oder auch erstmalig in ein systematisch aufgebautes Sportmentaltraining übergeleitet werden.
• Probleme in positive Ziele zu verwandeln
• selbst gesteckte Grenzen zu hinterfragen
• Zeitmanagement Kommunikationsstrategien kennen-
zulernen
• Potenzial an Stärken und Fähigkeiten wahrzunehmen
• konkrete Handlungsstrategien zu entwickeln
• Persönlichkeitsentwicklung
• private und berufliche Umorientierung
• Motivationsstrategien
• Stressresistenz erhöhen
Den gewonnen wird im Kopf!!!