top of page

GENITALE, HARNWEGE, LEISTE

Blut im Urin (Hämaturie)

Änderungen der Urinfarbe können harmlos sein, es gibt jedoch pathologische Ursachen. Wussten Sie schon: Ein Glas roter Kirschsaft, leckeres Rote-Bete-Carpaccio oder Vitamin B12 sind schockierend ... der Urin ist blutrot. Krankheitserreger (wie Bakterien) können über die Harnröhre in die Blase gelangen, die Blasenwand reizen und Entzündungen verursachen. Insbesondere bei Frauen ist ihre Harnröhre kürzer als bei Männern, und Bakterien wandern schneller, sodass sie häufiger an Urethritis leiden.
In einigen Fällen können Harnsteine durch Kristalle und andere Urinkomponenten gebildet werden. Dies tritt hauptsächlich in den Nieren und manchmal auch in der Blase auf. Nierensteine gelangen mit Urin in den Harnleiter, die Blase und manchmal in die Harnröhre und lagern sich dort ab. Die Hauptrisikofaktoren sind Gicht und andere Stoffwechselerkrankungen, Harnwegsinfektionen und Erkrankungen des Urinabflusses. Stoffwechselstörungen wie Diabetes sind ebenfalls die Ursache. Blasentumoren verursachen selten Hämaturie. Der erste Schritt zu einer dauerhaften Lösung ist schnell gemacht. Durch einen einfachen Urintest kann festgestellt werden, in welchen Bereichen des Körpers Mangelerscheinungen und Schwächen vorhanden sind.
Je nachdem, welcher Stoffwechsel Typ festgestellt wird, kann mit der richtigen Unterstützung sehr viel langanhaltend verändert werden. Lustlosigkeit wird durch mehr Power und Energie ersetzt und das Leben macht wieder Freude. Mehr Erfolg in Schule und Beruf sind das Ergebnis. Endlich zurück zu mehr Lebensfreude und Selbstbewusstsein, wenn der Körper das bekommt, was er braucht und möchte. Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.
Buchen Sie Ihre persönliche Beratung über info@sylvia-knorr.de oder telefonisch unter 07141/2981794

bottom of page