top of page

KOPF

Braune Flecken

Die Struktur der Haut hängt von einem ausgeglichenen Energiestoffwechsel und einem ausgeglichenen Hormonhaushalt ab. Einige Hormone, insbesondere weibliche Sexualhormone, beeinflussen die Aktivität der Hautzellen. Darüber hinaus führen Stoffwechselstörungen, wie sie beispielsweise durch Nieren- oder Lebererkrankungen verursacht werden, manchmal zu fleckigen Hautläsionen. Es sind auch systemische Autoimmunerkrankungen möglich, an denen Erkrankungen mehrerer Organe oder bestimmte Erbkrankheiten beteiligt sind. Bestimmte Medikamente (z. B. Antibiotika, Chemotherapeutika, hormonelle Kontrazeptiva, Psychopharmaka, Benzodiazepine), Pflanzen (z. B. Johanniskraut, Bergamottenöl, Teebaumöl), Parfums und Konservierungsmittel können eine Rolle spielen. Bestimmte Autoimmunerkrankungen wie Neurodermitis oder Viruserkrankungen wie Gürtelrose, hinterlassen manchmal braune Bereiche, nachdem die Entzündung verheilt ist. Hautkrebs können sich grundsätzlich hinter dunklen Flecken verstecken. Schwache Venen und Krampfadern können Blutungen in die Haut verursachen. Das eisenhaltige Blutpigment ist dann als brauner Fleck sichtbar. Besonders am Knöchel und an der Wade. Basierend auf verschiedenen wissenschaftlichen Studien wurde gezeigt, dass eine überraschende Menge an Kreatin in den Zellen der suprabasalen Hautschichten und dahinter gefunden wird. Sie existieren auch in verschiedenen Arten von Haarfollikelzellen. Unmittelbar nach einem Hauttrauma steigt die Kreatinkinaseaktivität in der Wunde signifikant an, was darauf hinweist, dass Kreatinkinase und Kreatin auch für die Wundheilung wichtig sind. Insbesondere die Haut, das größte Organ des Menschen, benötigt Kreatin, um seine natürlichen Zellfunktionen aufrechtzuerhalten. Kreatin ist nicht nur eine Energiequelle für die Haut, sondern stärkt auch schlaffe Gewebe. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die hauteigene Kreatinproduktion mit dem Alter abnimmt und dass die Zellfunktionen langsamer werden. Eine Kreatin-Supplementierung verlangsamt die Hautalterung, indem sie den altersbedingten Mangel an aktivem Kreatin in der Haut ausgleicht und so die Produktion neuer Kollagenfasern stimuliert.
Ein sinnvoller Anfang ist ein bewegungsintensives Leben mit vollwertiger, ballaststoffhaltiger Ernährung. Viel Wasser statt Kaffee trinken tut bereits viel für die Zellentschlackung. Zusätzlich kann mit der richtigen Nahrungsergänzung einiges positiv verändert werden, um der Zellentgiftung und der Produktion von Kollagen und Kreatin nachzuhelfen. Unsere Chance liegt also eher darin, den natürlichen Gegebenheiten mit natürlichen Therapien Paroli zu bieten. Anti-Aging beginnt mit Mitte Zwanzig. Auch in Sachen Cellulite.
Je nachdem, welcher Typ Sie sind, funktionieren manche Maßnahmen einfach ganz hervorragend und andere funktionieren gar nicht. All das können wir aus diesem einfachen Urintest lesen. Ihre Persönliche Auswertung und Information, was Sie für sich tun können, erfahren Sie im persönlichen Beratungsgespräch nach Auswertung des Tests.
Registrieren Sie sich sofort für den persönlichen Stoffwechsel-Typ-Test über info@sylvia-knorr.de oder telefonisch unter 07141/2981794.

bottom of page